Gelöschte Daten einfach und schnell wiederherstellen mit Recuva
Mit Recuva kann der Nutzer gelöschte Dateien unkompliziert wiederherstellen und hat dadurch eine größere Kontrolle über seine Daten. Es passiert schnell, dass eine Datei gelöscht wird und man im Nachhinein festgestellt, dass man die Daten auf der Datei doch noch braucht. In einem solchen Fall hilft ein gutes Wiederherstellungsprogramm. Wer eine Datei löscht, hat diese nämlich nicht unwiderruflich zerstört. Selbst wenn die Dateien aus dem Mülleimer gelöscht wurden, gibt es mit Recuva noch die Hoffnung, sie zu retten. Programme, die ebenfalls interessant für Nutzer sein könnten, sind EaseUS und PhotoRec.
Datenrettung und Gecovert: Diese Funktionen bietet Recuva
Recuva versucht, eine gelöste oder zerstörte Datei wiederherzustellen, indem es die gesamte Festplatte oder zugewiesene Teilbereiche nach den Quelldaten der Datei durchsucht. Selbst wenn eine Datei aus dem Papierkorb geleert wurde, ist sie nicht für immer verloren. Bis zu einem gewissen Zeitraum befinden sich die Daten noch auf der Festplatte. Meist werden sie erst nach langer Zeit endgültig gelöscht.
Wenn die Datei noch auf der Festplatte auffindbar ist, kann Recuva die Fragmente, die noch da sind, aufspüren und die Datei wieder zusammensetzen. Für eine schnellere Suche kann der Nutzer auch nur Teilbereiche der Festplatte absuchen lassen, beispielsweise wenn eine Festplatte gespalten ist und er den ehemaligen Speicherort des Dokumentes kennt.
Wie gut und erfolgversprechend ist Recuva?
Ist die gelöschte Datei in der Festplatte noch nicht überschrieben, sind die Aussichten auf eine Wiederherstellung sehr hoch. Je geringer die Zeit ist, die seit dem Löschen der Datei vergangen ist, desto größer ist die Erfolgschance bei der Wiederherstellung. Dabei sollte die Datei auf normalem Weg gelöscht worden sein. Es gibt auch Programme, die eine direkte und unwiderrufliche Löschung versprechen.
Im Durchschnitt bemerkt ein Nutzer recht schnell, dass er eine Datei zu früh gelöscht hat und noch Zugriff auf die Daten braucht. Recuva hat bei kürzlich gelöschten Daten eine fast 100 Prozent hohe Chance auf Wiederherstellung. Bei älteren Daten sinkt die Chance zwar, jedoch ist sie auch hier bei mehr als 50 Prozent. Ein Versuch lohnt sich daher immer.
Welche Dateien und Formate kann Recuva wiederherstellen?
Die Software ist in der Lage, nahezu alle Datei-Formate wiederherzustellen. Nur seltene Formate wie beispielsweise die eigenen Bearbeitungsformate von Software-Programmen können Probleme bereiten. Die gängigen Standard-Formate, etwa PDF, JPG, PNG und die Formate der Schreibprogramme wie Word und Open Office, können problemlos wiederhergestellt werden. Das gilt auch für die Sonderformate wie Excel und PowerPoint.
Ist Recuva kostenlos?
Es gibt eine abgespeckte kostenlose Variante des Programms, die sich vor allem an Privatleute richtet. Hier werden gelöschte Daten erfolgreich wiederhergestellt und die meisten Datei-Formate werden in dieser Form unterstützt. Wer Recuva privat nutzen möchte, kann sich die kostenlose Variante holen, denn sie reicht für diese Zwecke vollkommen aus.
Die kostenpflichtige Variante unterstützt auch Sonderformate und ist eigentlich nur für Firmen und Unternehmen interessant. Mit dieser Version von Recuva können ganze Computer nach einer Löschung wiederhergestellt werden. Es können außerdem beschädigte Dateien repariert werden. Die Wiederherstellung geht bei der kostenpflichtigen Variante schneller und es können auch sehr große Projekte wiederhergestellt werden, womit die kostenfreie Version meist Probleme hat.
Fazit zu Recuva
Recuva ist ein zuverlässiges Programm zur Wiederherstellung von gelöschten Dateien. Es gibt aktuell zwei Varianten des Programms auf dem Markt: die kostenlose Variante für Privatpersonen und die kostenpflichtige Version von Recuva für Firmen. Beide Varianten arbeiten zuverlässig und können in den meisten Fällen gesuchte Dateien wiederherstellen.
Die Bedienung von Recuva ist einfach gehalten und übersichtlich gestaltet. Auch Anfänger können das Programm bedienen, ohne sich lange einarbeiten zu müssen. Die Suchprozesse verlaufen meist schnell, jedoch kann bei der Suche der Rechner verlangsamt sein, da die Suche viel Arbeitsspeicher verbraucht.
Nutzer-Kommentare zu Recuva
von Kent Henriksson
Ich habe schon so viel Software ( gratis) probiert und hatte wenn überhaupt nur wenig erfolg. Das Recuva jedoch hat tatsächlich alle meine Bilder( knapp 40 Gb ) wiederherstellen können. Ich bin sehr glücklich und bedanke mich ganz herzlich bei den Machern des Programms und kann es nur wärmstens empfehlen.
Kent H. Mehr
von Anonymous
Recuva.
Habe meine Externe Festplatte (1tb) ausversehen Formatiert, hab gedacht " ach gut kauf ich mir kurz recuva und dann hat es sich schon. PUSTEKUCHEn
Recuva hat nur ein abbild meine INTERNEN Festplatte erstellt und hat das abbild (500gb groß) auf meine Externe Festplatte Gezogen. Danke Recuva das alles weg ist!!!
Pros:
KEINE
Cons:
PACKT AUF DIE FORMATIERTE PARTION EIN ABBILD DEINER HEILEN PARTITION
Fazit ALLES GELÖSCHT! Mehr
von Anonymous
1a!!!.
Es ist perfekt.
Man hakt an, was gelöscht wurde, wählt das aus, was wiederhergestellt werden soll und schon hat man die Dateien 10 von 10 Pkt. Mehr
von Anonymous
Superb.
Durch einen Stromausfall bei partitionieren gingen mir die Daten einer 1TB Platte verloren. Habe sie alle wieder.Einfach Klasse
von Anonymous
Bestes Recoveryprogramm.
Nachdem ich meine SD Karte der Kamera ins Handy gesteckt habe war nur noch jedes 3. Foto da. Habe 5 Programme installiert um die Fotos wieder zu bekommen, alle versagt. Als letzte Option bin ich auf Recuva gestoßen. Alle verlorenen Bilder wurden gefunden, nur 2% davon waren mit grauen Balken versehen und damit leider unbrauchbar. Danke Recuva! Wirklich ein tolles Programm und dann auch noch kostenlos. Beste Empfehlung
Pros:
Als einziges der getesteten Programme hat es die verloren gegangenen Bilder gefunden.
Cons:
In ein paar Bildern waren graue Balken aber nur bei den wenigsten. Mehr
von Anonymous
Super Sache!!!!!!.
Ich hatte ein wichtiges Urlaubsfoto ausversehen von Cam und auch aus dem Papierkorb gelöscht :(
Gott sei dank gibt es Recuva :) und das noch KOSTENLOS!!!!
Recuva war einfach und schnell zu installieren, (sogar für mich als Frau;)
Und schon suchte Recuva auf meiner Speicherkarte von der Cam nach gelöschten Fotos. Und da war es auch schon wieder :) Ein Mausklick und schon war es wieder auf dem Desktop.
Recuva konnte zwar nicht alle Fotos wieder anzeigen, bzw. herstellen aber es war ja bei mir auch nur eins nötig :)
Einfach klasse, 10 Punkte für Recuva. Mehr